Diese Datenschutzerklärung findet auf unserer Webseite WWW.XYZSPORTS.TV Anwendung. Die XYZTV GmbH („XYZ SPORTS TV“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und verwendet werden. Zudem finden Sie Informationen darüber, welche Rechte Ihnen als sog. Betroffener zustehen.
I. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Hierunter fallen zum Beispiel Angaben wie Name, Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer. Aber auch Daten über Mitgliedschaften sowie zu wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von der XYZ TV nur dann erhoben und verwendet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.
II. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
XYZTV GmbH
Plankengasse 4
1010 Wien
Österreich
Bei Fragen, Beschwerden, Auskunftsersuchen oder zur Durchsetzung Ihrer Rechte, die in Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: www.xyzsports.tv/faq.
III. Arten der Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
1. Datenverarbeitung bei einem anonymen Besuch auf unserer Webseite
Sie können unsere Webseite besuchen und sich informieren, ohne persönliche Angaben machen zu müssen. Dennoch werden bei Ihrem Besuch auf unserer Seite durch Ihren Browser Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Dabei werden die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffes, Name und URL der abgerufenen Datei, die Refferer-URL sowie der verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Webseite, einer komfortablen Nutzung der Seite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie zu administrativen Zwecken.
2. Datenverarbeitung bei der Buchung unserer Streaming-Dienstleistung
Wenn Sie unsere Streaming-Dienstleistungen in Anspruch nehmen übermitteln Sie uns hierzu verschiedene personenbezogene Daten. Hier zählen Ihre Stammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten und Kontodaten. Zudem können Sie uns Daten im Rahmen von Werbeaktionen übermitteln sowie bei Angaben hinsichtlich Ihrer Präferenzen zu Wettkämpfen, Mannschaften, Veranstaltungen und (Sportler-)Persönlichkeiten.
IV. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden die vorstehend genannten personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke, jedenfalls in dem nach den maßgeblichen Datenschutzgesetzen zulässigen Umfang.
1. Zur Erfüllung/Verwaltung des Vertrages, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Streaming-Dienstleistungen über unsere Webseiten, Portale oder Anwendungen zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
2. Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Weiterhin verwenden wir Ihre persönlichen Daten zur Erfüllung gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Anforderungen, zur Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung von potentiell verbotenen oder illegalen Aktivitäten. Rechtsgrundlage für die Verwendung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c) DS-GVO.
3. Zur Wahrung berechtigter Interessen
Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen. Diese berechtigten Interessen liegen insbesondere in unserem Anliegen, unsere Streaming-Dienstleistungen hinsichtlich der Übertragung, des Angebots und der Inhalte ständig zu optimieren, sowie in unseren werblichen Interessen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer berechtigter Interessen ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit f) DS-GVO.
V. Übermittlung an Dritte
Sofern wir im Rahmen der Datenverarbeitung externe Dienstleister hinzuziehen, haben wir auch insoweit sichergestellt, dass diese unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften ausgewählt und kontrolliert werden und ebenfalls zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen, gesetzlichen Vorschriften verpflichtet sind. Darüber hinaus findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt. Insbesondere erfolgt keine Übermittlung in ein Nicht-EU-Land.
VI. Speicherdauer
Die meisten Ihrer Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie unsere Streaming-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wenn Sie hierfür ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen haben, werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Speicherungs- und Aufbewahrungspflichten gespeichert und im Anschluss gelöscht. Hinsichtlich der Bestandskunden-Werbung werden Ihre Daten höchsten solange gespeichert, bis Sie der Verwendung widersprechen.
VII. Betroffenenrechte
Sie haben auf gesetzlicher Grundlage als sogenannter Betroffener, über den personenbezogene Daten erhoben werden, verschiedene Rechte:
1. Auskunftsrecht
Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sie können gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung anlehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können außerdem gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
6. Recht auf Widerruf:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes in Wien wenden.
VIII. Einsatz von Cookies
Wir verwenden sog. Cookies. Sie dienen unter anderem dazu, die Nutzung und Navigation unseres Angebots nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies dienen auch dazu, die Präferenzen der Nutzer zu verfolgen, wodurch die Gestaltung unserer Website optimiert werden kann (siehe dazu auch unten die Ausführungen in Ziffer V. zum Einsatz der Webanalyse-Tools „Piwik“ und „Hotjar“). Cookies sind kleine Textdateien, die während des Abrufs unseres Angebots auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu.
Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann bzw. vorhandene Cookies gelöscht werden können. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort unseres Angebots ohne Cookies allerdings eingeschränkt sein kann.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs also automatisch gelöscht. Cookies, die für eine längere Zeit gespeichert werden, werden bei uns z.B. im Zusammenhang mit dem Einsatz der Webanalyse-Tools „Piwik“ und „Hotjar“ eingesetzt, siehe dazu bitte die entsprechenden Ausführungen in Ziffer 5 unten.
IX. Einsatz von Google Analytics/Google Remarketing
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir neben den Google Analytics Standardfunktionalitäten auch die erweiterten Google Analytics-Remarketing und Werbefunktionen nutzen. Das Remarketing und die Werbefunktionen ermöglichen uns auf Grundlage früherer Besuche eines Nutzers auf unserer Website die Analyse und die Schaltung von optimierter, interessenbezogener Werbung auch auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites). Google Analytics verwendet hierbei ein Drittanbieter-Cookie von DoubleClick, um Daten über das Surfverhalten von Nutzern auf verschiedenen Websites auszuwerten. Mithilfe dieser Daten können unter anderem Aussagen über demographische Daten und Interessengebiete von Website-Nutzern getroffen werden. DoubleClick-Cookies enthalten und speichern keine personenbezogenen Daten der Nutzer, Sie sind also zu keinem Zeitpunkt persönlich identifizierbar.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, in dem Sie unter www.google.de/settings/ads oder unter http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
X. Änderung der Datenschutzerklärung
Das Angebot von XYZTV GmbH wird ständig aktualisiert und verbessert. Zudem können sich gesetzliche Vorschriften und Anforderungen an die Datenschutzerklärung ändern. Wir sind deswegen ständig bestrebt, diese Datenschutzerklärung auf dem neusten Stand. Der aktuelle Stand ist von Februar 2020.